Teppich entfernen: Wenn bereits ein Teppich vorhanden ist, diesen erst entfernen. Dazu einen Teppichbodenentferner und eine Teppichkralle verwenden. Der Teppichbodenentferner entfernt mühelos Teppich, Linoleum und Vinyl von Beton- und Holzböden. Die Teppichkralle bietet guten Halt beim Entfernen des Teppichs.
2
Untergrund reinigen: Trockensauger benutzen. Der Untergrund muss außerdem trocken und eben sein.
3
Teppich zuschneiden: Wenn zwei Teppichbahnen nötig sind, werden die zwei Verbindungsnähte geschnitten: Teppich an den Verbindungsnähten überlappen lassen und beide Teile zugleich entlang einer Stahllatte mit einem scharfen Messer abschneiden.
4
Teppich verlegen: Die beiden Bahnen nun mit einseitigem Klebeband auf der Rückseite verkleben. Den Teppich nach ca. 12 Stunden Akklimatisierung erst grob abschneiden. Der Teppich muss entlang der Wand befestigt werden. Hierzu doppelseitiges Klebeband auf den Boden kleben. Die obere Schutzfolie entfernen. Der Teppich kann nun in die Ecken der Wandgedrückt und abgeschnitten werden. Zur Sicherheit Arbeitshandschuhe tragen. Den Teppich dann zurückschlagen, die Schutzfolie des Klebebands abziehen und den Teppich andrücken.
5
Teppich verleimen: Bei vollständigem Verleimen vor allem die Verarbeitungsanleitung des Leimherstellers beachten. Vorzugsweise lösungsmittelfreien Leim verwenden. Den Leim nun mit einem Zahnspachtel dünn auf den Boden streichen. Den Teppich nach dem Eintrocknen auf die Leimschicht legen. Evtl. Korrekturen sofort vornehmen. Nähte evtl. mit einem Teppichspanner zusammenfügen. Erst danach mit dem Verleimen des Teppichs fortfahren.
6
Fertigstellung: Zum Schluss den Teppich an den Seiten u. bei den Heizungsrohren abschneiden. Den Teppich gut in die Kante drücken und mit einem scharfen Messer abschneiden. Bei Heizungsrohren den Teppich gerade anlegen und auf Höhe der Rohrmitte senkrecht bis zum Boden einschneiden. Dann die Löcher für die Heizungsrohre schneiden.